| Brenngeflecht 421 | Dieses empfiehlt sich für den Brennvorgang der Vorderseite eines Emaillewerkstückes. Die geflochtenen Verstrebungen ermöglichen eine … | €9.57 – €17.05 | |
| Emaillestreusieb 420 | Der erhöhte Streusiebdurchmesser eines Emaillestreusiebs ermöglicht das optimale Besieben größerer Oberflächen. Dieses kann einfach gereinigt … | €6.36 | |
| Folien 403 | Unter transparenter Emaille kommen Feinsilber,- sowie Goldfolien besonders schön zur Geltung und erzeugen einen schimmernden … | €7.43 – €45.92 | |
| Gegenemailleständer Vierfuß 408 | Durch die Spitzen des Gegenemailleständers wird eine geringe Auflagefläche gewährleistet. Dies ermöglicht ein unkomplitziertes Gegenemaillieren. … | €5.17 – €6.23 | |
| Karbonfeilen 431 | Mit einer Karbonfeile wird Zunder, welcher während des Brennvorgangs auf den nicht emaillierten Flächen entsteht, … | €11.71 | |
| Kupferdraht 405 - 50g | Hiermit werden künstlerische Details geformt welche in das Kunstwerk eingearbeitet werden. Ebenso kann ein Kupferstegdraht … | €7.43 | |
| Kupferplatten 602 | Diese bieten einen idealen Emaillieruntergrund. | €5.29 – €6.36 | |
| Schleifblock 427 | Um das zu emaillierende Metall von jeglichem Fett zu befreien wird ein Scheifblock verwendet. Dadurch … | €6.36 | |
| Siebdöschen 418 | Diese ermöglichen das präzise Aufsieben pulverisierter Emaille. Es empfiehlt sich für jede Farbe ein seperates … | €2.08 | |
| Silberdraht 406 | Hiermit werden künstlerische Details geformt welche in das Kunstwerk eingearbeitet werden. Feinsilberdraht kann ebenso für … | €18.12 – €123.97 | |
| Tramil 401 | Bei der Bearbeitung von gewölbtem Metall sowie beim Gegenemaillieren empfiehlt sich die Verwendung des Haftmittels … | €6.36 – €38.44 | |